Das aktuelle RMVmobil
(6.5 MB)
In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft! 30 Jahre, in denen sich im lokalen Nahverkehr des Main-Taunus-Kreises viel bewegt hat. Als Vorreiter im ÖPNV in Hessen kann die MTV auf eine erfolgreiche Geschichte zurückschauen.
Seit ihrer Gründung durch die Städte, die Gemeinden und den Main-Taunus-Kreis im Jahr 1987 sorgt die MTV für eine abgestimmte Verknüpfung von Verkehrslinien, um ihre Fahrgäste schnell und verlässlich ans Ziel zu bringen. Zuvor gab es ein solches städteübergreifendes Verkehrsangebot im Main-Taunus-Kreis nicht. Das Busverkehrsangebot war früher fragmentiert. So fuhren die Schüler in eigenen Bussen zur Schule. Heute sind dies öffentliche Linien, die jedem Fahrgast offenstehen. Mit dem ersten ÖPNV-Gesetz Hessens, das 1993 in Kraft trat, wurde die Gründung von Nahverkehrsorganisationen zum etablierten Modell. Die MTV kann somit als Vorläufer der heute üblichen Nahverkehrsorganisationen gelten.
Bereits 1988 erhielt die MTV die Konzession für den Stadtverkehr in der Kreisstadt – anlässlich des Hessentags in Hofheim. Heute trägt die MTV die Verantwortung für 28 Buslinien und ergänzende AST-Verkehre. Gemäß dem hessischen Weg des Wettbewerbs hat die MTV alle ihre Verkehrsleistungen (3 Buslinienbündel und die AST-Verkehre) im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung bereits zum zweiten Mal vergeben. In den Verkehrsverträgen werden neben der Leistung auch Kriterien wie Umweltstandards, Qualität der Fahrzeuge und des Personals sowie Chancen für Innovationen definiert.
Der ÖPNV ist vielgestaltig und komplex und erfordert stetige Weiterentwicklung.