Das aktuelle RMVmobil
(6.5 MB)
Die MTV hat zur Aufgabe, den Öffentlichen Nahverkehr im Main-Taunus-Kreis zu organisieren. Dabei zählt für den Geschäftsführer Roland Schmidt die Nachhaltigkeit zu den wesentlichen Leitlinien aller Maßnahmen und Projekte.
Selbstverständlich fordert die MTV bei der Beauftragung von Verkehrsunternehmen die Einhaltung strenger Emissionsgrenzen. Und der Öffentliche Nahverkehr verbessert die CO2-Bilanz der Mobilität im Main-Taunus-Kreis erheblich, denn in den öffentlichen Fahrzeugen können viele Menschen gleichzeitig unterwegs sein und lassen hierfür die Autos stehen – eine Reduzierung von Lärm und Schadstoffen ist die Folge.
Ergänzt wird dies durch eine Reihe von Projekten und Maßnahmen, die für verschiedene Zielgruppen Anreize zur Verkehrsverlagerung bieten sollen.
Der Nachtbus für den nachhaltigen Freizeitverkehr in Schwachlastzeiten, der Öffentlichen Verleih von elektromobilen Fahrrädern für die Verknüpfung von Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung, der Mobilitätspreis für Projekte zur Reduzierung des innerörtlichen Autoverkehrs, Maßnahmen zur Nachhaltigkeits-Bildung und langfristigen Bindung von Schülern (über die Schulzeit hinaus) an die nachhaltigen Verkehrsträger Bus und Bahn.
Auch an Aktionstagen zum Thema Nachhaltigkeit beteiligt sich die MTV regelmäßig, so an der Europäischen Woche der Mobilität und bietet Informationen und Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger im MTK. Im Jahr 2010 nahm sie gemeinsam mit dem RMV am 1. Tag der Nachhaltigkeit der Hessischen Landesregierung teil und am „Tag der Erde“ im Mai 2011 am Naturschutzhaus bei den Weilbacher Kiesgruben war sie ebenfalls aktiv dabei.